Tuishou-Seminare: Push-Hands-Ausbildung in Berlin

Tai-Chi-Qigong-Ausbildung Berlin für ZPP (2990 €)

DTB-Info: 040 2102123, Mail

Auf Wunsch nur zweimal aus dem Haus

DTB-Dachverband bietet Ausbildung - Beginn jederzeit ohne Vorkenntnisse

Sie wählen zwischen Stufe KURSLEITER / ÜBUNGSLEITER (1990 €) oder Stufe LEHRER-ZPP (2990 €)

Ausbildung zum zertifizierten Tai-Chi-Qigong-Lehrer - DTB-Qualitätssiegel für einheitliche Standards gemäß dem DTB-Modulhandbuch für ZPP-ZulassungVielen gilt Berlin als eine Art Mekka für Qigong und Tai Chi (Taijiquan). Doch vielerorts sind Lehrer-Ausbildungen esoterisch geprägt und reichen nicht aus für die begehrte ZPP-Zertifizierung als Krankenkassen-Kursleiter. Der DTB bietet eine Alternative: Seine "ZPP-Lehrerschmiede" hat eine ungebrochene Erfolgsbilanz von 100%. DTB-Ausbilder begleiten über Mitgliedsvereine, Center und Netzwerke die Lernenden individuell und effektiv - ein kostenloser, unbefristeter Zusatz-Service zu Fernunterricht, Online-Übungen und Seminaren / Workshops. Dies schafft Synergien und verhilft auch nicht so mobilen Menschen zu optimalem Lernerfolg.

 Push-Hands-Ausbildung in Berlin / Brandenburg

DTB-Satzungszweck: Förderung und Verbreitung chinesischer Künste wie Qigong und Tai Chi (Taijiquan). Dazu zählen auch deren Partner-Übungen Tuishou / Push Hands. Auch sie werden bundesweit in Mitgliedsvereinen gelehrt und in Arbeitsgruppen erforscht. Die Partner-Programme des DTB sind ausgezeichnet mit dem Qualitätssiegel "Dt. Standard Prävention". Konzept-Einweisungen erfolgen im Rahmen des Präsenz-Unterrichts.

Herkunft: Über die Ursprünge der Fartnerformen ist wenig bekannt, da die Techniken und Prinzipien früher als Geheimnis gehütet wurden und vieles schon damals verloren ging. Die Eleganz und Ästhetik deutet auf Herkunft aus dem Neijia (Innere Kampfkunst).

Name: "Tuishou / Push Hands": Die chinesischen Partner-Übungen Tuishou werden international meist als "Push Hands" oder "Pushing Hands" bezeichnet.

Verbreitung: Tuishou-Varianten werden (mit unterschiedlichen Schwerpunkten) in allen bedeutenden Taiji-Familien praktiziert und gelehrt - beispielsweise im Chen-Taijiquan, Wu-Taijiquan und Yang-Taijiquan. Übrigens ist die weitverbreitete These, das Chen-Taijiquan sei das ursprüngliche, originale Ur-Form, bis heute nicht belegt.

Push-Hands-Ausbildung: "Stufe Kursleiter" und "Stufe Übungsleiter" sind Synonyme - sie meinen dasselbe. Die Partner-Formen werden im Zusammenhang mit den Solo-Formen unterrichtet. Weitere Lehrinhalte sind Philosophie / Historie, Körperstruktur / Anatomie und Faszien-Training. Weitere Lehrinhalte sind östliche Sehweisen wie "Qi-Energie", "Fajin" und die "Wudang-Shaolin-Theorie". Siehe auch Dr. Langhoff: Push-Hands Berlin: Workshops, Trainer, Termine.


 

 Push-Hands-Ausbildung im DTB-Dachverband

Tuishou-Ausbildung für ZPP-Zertifizierung: Beginn jederzeit, ohne Vorkenntnisse und überall mit freien Online-Kursen. Kostenlose ZPP-Zulassung nach den neuen Standards. Das DTB-Angebot unter Leitung von DTB-Chefcoach Dr. Langhoff betont die Ästhetik, die Yin-Yang-Strategie und das ausgeklügelte Design. Es reicht weit über eine rein fachpraktische Ausrichtung hinaus - und unterscheidet sich schon durch diese übergreifende Methodik von zahlreichen anderen Ansätzen der Partnerarbeit in Deutschland. Zudem können ZPP-Module im Heimstudium mit kostenlosen DTB-Fernlehrgängen absolviert werden.

 

Updates: Pushhands-Seminare zur DTB-Lizenzverlängerung

Lehrgänge und Workshops zu Sparte Tuishou / Pushhands spielen in der Aus- und Fortbildung des Dachverbands, seiner Schulen und seiner Partner-Organisationen eine wichtige Rolle. Die Gestufte Lizensierung richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene. Es geht um Optimierung der Körperstruktur, Faszien-Arbeit, Achtsamkeit, Reaktionsfähigkeit und vieles mehr. Ein zentrales Lernziel ist ein körperbezogenes Verständnis des Yin-Yang-Prinzips des stetigen Wechsels.

Tuishou-Ausbildung im DTB: Ein Blick über den Tellerrand

Integriert in die kombinierten Taijiquan-Qigong-Ausbildungen des DTB sind grundlegende Partnerübungen (Tuishou / Push Hands) des Yang-Stil-Taijiquan gemäß Meister Fu Zhongwen und Meister Yang Zhenhe. Die Sequenzen sind als "Standardisierte Konzepte" von der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) überprüft und anerkannt, sodaß solche Tuishou-Kurse von den Krankenkassen finanziell gefördert werden. Die dafür nötigen Konzept-Einweisungen sind kostenlos. Download hier: Push-Hands-Ausbildung Berlin.

Masterclass-Lehrgang

Dr. Langhoffs Tuishou-Seminar thematisiert grundlegende Aspekte der Zweier-Übungen für Gesundheit, Meditation und Selbstverteidigung / Kampfkunst. Das Masterclass-Seminar "Push-Hands-Selbstverteidigung"  ist integriert in die diesjährige ZPP-Lizenz-Verlängerung und behandelt zusätzlich zur Konzept-Einweisung wissenswerte Spezial-Themen, die im DTB selten gelehrt werden. Der Lehrgang richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene. Behandelt werden neben "Fajin-Explosivkraft" und Faszien-Training auch Anwendungen zur Gefahren-Abwehr im Ernstfall. Behandelt werden auch die Prinzipien der Nairiki-No-Gyo.

In den Rahmen des "Yang-Chengfu-Taijiquan" integriere ich Zweier-übungen des Wado-Ryu-Karate, welches aus dem Shindo-Yoshin-Ryu-Jujutsu entstanden ist. Für beide Stilarten ist Berlin eine wahre Hochburg und ich kenne Praktizierende seit Jahrzehnten. Und nun das Entscheidende: Diese Samurai-Kampfkunst beruht auf inneren Prinzipien, die auf das chinesische Wushu / Kungfu zurückgehen. Dies ist ein faszinierendes Feld für interkulturelle Forschung. Siehe die Facebook-Seite Shindo Yoshin Ryu Jujutsu und die Berliner TSYR-Lehrgänge von Toby Threadgill.

DTB-Standards basieren auf dem Vermächtnis von Yang Chengfu - und beim Unterricht ist der Altmeister im Geiste stets dabei! Die Ausbilder der DTB-Bundesvereinigung bieten in Berlin mehrmals jährlich Lehrgänge; gelehrt werden sowohl Basis-Übungen für Anfänger am als auch Aufbau-Übungen für Fortgeschrittene aus dem DTB-Curriculum für ZPP-Zulassung. Seminare / Lehrgänge für ZPP-Zertifizierung: http://www.tai-chi-zentrum.de/push-hands.htm.

SYR-Seminare in Kreuzberg und DTB-Studygroups

Berlin bietet auch stilarten-übergreifend ein breitgefächertes Repertoire an Kursen, Lehrgängen und Workshops. So haben auch DTB-Ausbilder Fortbildungen zur Lizenz-Verlängerung mit Toby Threadgill, Oberhaupt des Shindo Yoshin Ryu Jujutsu, besucht. Die Sporthalle der Fanny-Hensel-Grundschule in der Schöneberger Straße 23 - 24 bildet seit langem eine Art "internationales SYR-Mekka". Hier in Berlin-Kreuzberg treffen sich Praktizierende dieser "Weichen Samurai-Kampfkunst" aus aller Welt.

Push-Hands-Ausbildung Berlin: Tuishou der Yang-Family / Yang ChengfuDiese Jujutsu-Art mit chinesischen Wurzeln ist die Ur-Form des Wado-Ryu-Karate. Der Austausch mit Toby Threadgill hat entscheidende Impulse gegeben für die Push-Hands-Ausbildungen des DTB und dessen Studygroups. Nun liegt der Fokus noch mehr auf den Neijia-Prinzipien, der Körperstruktur und der korrekten SUNG (Entspannung). Die Graphik zeigt einige ausgewählte Stellungen aus dem Tuishou des Yang-Taijiquan.

Push-Hands für Kinder und Jugendliche

Der DTB hat bereits früh spezielle Partner-Programme für Kinder und Jugendliche konzipiert. Sie werden in DTB-Schulen bundesweit angeboten. Die Tuishou-Formen lassen sich wie auch die Solo-Formen auf spielerisch-kreative Art vermitteln. Einige der Übungen fördern Motorik und Koordination während andere Konzentration, Achtsamkeit und Entspannung verbessern sollen.

Auch spezielle Formate für Antiaggressionstraining wurden entwickelt. Hier geht es um die Entwicklung neuer Verhaltensmuster, bei denen Kraft nicht mit Kraft begegnet wird. Diese Strategie ist für viele junge Menschen neu und ungewohnt. Bei regelmäßigem Üben können sie solche Herausforderungen meistern.

 

Datenschutz      Copyright 1999-2025 Akademie des Dt. Taichi-Bundes. Der DTB bietet ZPP-Module für Ausbildung im Tai Chi & Qigong für ZPP-Zulassung, Wochen-Seminare, Wochenendkurse, DVDs, Online-Lektionen, Fernlehrgänge, Heimstudium, Tai-Chi-Qigong-Ausbildung. Kooperationspartner / Seminar-Räume in Berlin / Brandenburg..