DTB-AKADEMIE bietet Tai-Chi-Ausbildung / Qigong-Ausbildung / Tuishou-Ausbildung

Tai-Chi-Qigong-Ausbildung Berlin / Brandenburg

Präsenz & Heimstudium flexibel

KURSLEITER (1990 €) oder LEHRER-ZPP (2990 €)

Willkommen beim DTB - Zentrale Info-Stelle: 040 2102123, Mail

DTB-Akademie für Qigong und Tai Chi Chuan

Die DTB-Akademie fördert und verbreitet Qigong und Tai Chi Chuan (Taijiquan) bundesweit mit einer breitgefächerten Palette von Projekten, Events Aktionen und audiovisuellen Lehrmaterialien auf kostenlosen Online-Plattformen. Sie ist regelmäßig präsent auf Socialmedia, Austausch-Treffen und weiteren Events / Veranstaltungen. Man sollte sie nicht verwechseln mit "Academies" und ähnlichen Schulen in der Region. Deren Standards werden vom DTB-Dachverband nicht anerkannt.

DTB-Akademie - zentraler Standort als Ergänzung zu Berlin  ➤

 Berufliche Weiterbildung zentral statt lokal

Wenngleich Berlin eine Hochburg für Tai Chi und Qigong ist, so ist bemerkenswert, dass viele Berliner ihre Lehrer-Ausbildung nicht an ihrem Wohnort absolvieren sondern zentral in der DTB-Lehrerschmiede in der Nordheide bei Hannover. Die Leitung hat DTB-Chefausbilder Dr. Langhoff. Hier lassen auch immer mehr Firmen, Betriebe und Institutionen ihre Mitarbeitenden weiterbilden. Ein entscheidender Grund ist das bewährte professionell-effektive DTB-Konzept. die Ideologie-Freiheit, das moderne Lehrerprofil und das Team mit erfahrenen Co-Trainern.

"ZPP-Lehrerschmiede" bietet Tai-Chi-Qigong-Ausbildung für Kassen-Zulassung

Wer anerkannte qualifizierte Anbieter sucht für ZPP-Zertifizierung, ist bei der DTB-Akademie an der richtigen Adresse - die Statistik der Zulassungen beträgt 100%. Das bereits 1989 gegründete gemeinnützige Institut gilt daher als "ZPP-Lehrerschmiede Deutschland". Jeder bestimmt seinen Weg und sein Ziel individuell. Bei dieser "Bein-Freiheit" nutzen immer mehr Teilnehmende die modernen Online-Plattformen der DTB-Akademie von zuhause aus.

NEU: Nur zweimal aus dem Haus - Zertifizierung bei der ZPP für nicht so mobile Menschen

Eine Besonderheit der DTB-Schulen ist die Berücksichtigung unterschiedlicher Lebenslagen der Lehrer-In-Spe. Beispielsweise gibt es viele Interessierte, die nicht so mobil sind; das bedeutet, dass fixe Seminar-Termine für sie schwierig einzuhalten sind. Eigens für diese Zielgruppe hat der DTB ein ZPP-Lehrangebot entwickelt, bei dem man nur zweimal aus dem Haus muss, aber die Hälfte der Voraussetzungen zuhause mit Fernlehrgängen absolvieren kann. Das Geheimnis sind die dtb-eigenen "ZPP-Module" für das Heimstudium. Quelle: DTB bietet ZPP-Module.

DTB bietet Qigong-Taijiquan-Ausbildungen für ZPP-Zertifizierung

Eine Besonderheit: Der "DTB-SPIRIT"

Berufliche Weiterbildung ist in der DTB-Community bekannt für seinen "DTB-Spirit"  - wenngleich das Charakteristische dieser inneren Wandlung schwer in Worte zu fassen ist. Dazu gehört eine meditative Klarheit im Hier und Jetzt, die die alten Tao-Meister mit einer ruhig daliegenden Wasserfläche verglichen. Dies ist die erste Stufe für tiefergehendes spirituelles Erleben unter der Oberfläche. Die idyllisch gelegene "DTB-Lehrerschmiede" in der Nordheide ist dafür wie geschaffen.

In diesem inspirierenden Ambiente hat DTB-Coach Dr. Langhoff seit dem Jahr 2000 jährlich vier Intensiv-Wochen durchgeführt. Zahlreiche Berliner Tai-Chi-Qigong-Lehrende vertiefen hier ihr Wissen und tauschen sich mit Gleichgesinnten aus. Diese kommen "von Bayern bis Rügen" - und oft auch aus dem deutschsprachigen Ausland. Foto-Quelle: Tai-Chi-Qigong-Lehrerschmiede Hannover (DTB-Akademie).

 

LEHRER-UPDATES

WEITERE STANDORTE MIT ZPP-ZUGELASSENEN KURSLEITERN

Update 2025: Qigong-Tai-Chi-Ausbildung in Brandenburg

Gruppe der DTB-Ausbildung 2024-10: Die Blockmudule umfassen 6 ECTS-CreditpointsDTB-Lehrer Vadim Rogge informiert über seine Qigong-Tai-Chi-Kurse in Eisenhüttenstadt, Frankfurt / Oder, Guben, Neuzelle und weiteren Orten. Vadim hat seine Ausbildung absolviert in der ZPP-Lehrerschmiede bei Hannover des Dt. Taichi-Bundes - Dachverband für Taichi und Qigong ev. Hier das Gruppenfoto mit Vadim. Der Kursleiter ist anerkannt von der ZPP (Zentrale Prüfstelle Prävention). Das bedeutet, dass Kursteilnehmer ihre Kosten bei regelmäßiger Teilnahme zu ca 70% erstattet bekommen. Weiterlesen: Qigong-Tai-Chi-Ausbildung in Eisenhüttenstadt, Frankfurt / Oder, Guben, Neuzelle.

 

Update 2021: Ausbilder-Stufe für Berliner Lehrer

Masterclass-Lehrgänge in Berlin mit Ausbilder Gert Kattein

Der Tai-Chi-Qigong-Lehrer Gert Kattein aus Berlin wurde 2021 zum DTB-Ausbilder ernannt. Info Berlin / Brandenburg: "Tai Chi und Qigong Yang Chengfu ev", Heinrich - Zille - Straße 21  15711 Königs Wusterhausen/ Zeesen   T. ( 01522 ) 1086729 E. gertkattein@hotmail.de . Trainingsort: 15711 Zeesen  Puschkinstraße 74 im Sportraum der Kita Spatzennest. Gert (geboren 1965) beschäftigt sich seit 2015 mit Tai Chi und Qigong. Er schloß seine Grund-Ausbildung 2019 ab mit dem Qualitätssiegel "Geprüfter Lehrer DTB". Er ist seither anerkannt von der ZPP zur Leitung von Krankenkassen-Kursen. Gert und Lehrbeauftragte von ihm bilden sich stetig fort in der DTB-Akademie.

Dr. Langhoff: Meinen herzlichen Glückwunsch Gert! Du hast Dir den Status durch Dein großartiges Engagement wirklich verdient :-). Ich würde gern zusammen mit Gert mal ein Tagesseminar in Berlin oder Umgebung organisieren. Ich bin übrigens gern in der Bundeshauptstadt für Fachfortbildungen in Kampfkunst (Wado-Karate und dessen Urform Shindo Yoshin-Ryu-Jujutsu). 

 

DTB-Tipps für die Lehrer-Suche

Ist es möglich, Meister des Qigong und Tai Chi zu werden in Berlin einschließlich der Partner-Formen? Ja, das ist zwar ein ambitioniertes Vorhaben, aber es hat gute Erfolgschancen! Doch man sollte dieses hochgesteckte Ziel zuvor gut planen und sich gründlich informieren über die Schulen und Institute mit ihren unterschiedlichen Qualifizierungen, Kosten und Service-Bereichen.

Berliner Ambiente

Berlin gilt in der Szene als eine Art Mekka für Qigong und Tai Chi Chuan. Es gibt ein interessantes "Lokalkolorit": Hier findet man verschiedenste Stilarten, Communities und Netzwerke. Es gibt zum einen die alteingesessenen "Pioniere" mit ihren Meisterschülern und zum anderen später gegründete Schulen mit modernen Konzepten und vielfältigen Mischformen.

Doch die uneinheitliche Qualität der Akademien, Vereinigungen, Studios und dergleichen ist für Laien nur schwer einzuschätzen. Lehrer-Ausbildungen sind vielerorts "traditionell" - also mit Hang zu Intransparenz und Esoterischem. Von solchem "Heilslehren-Flair" grenzt sich der DTB-Dachverband ab. Diese Haltung findet sich neuerdings auch bei der ZPP (Zentrale Präfstelle Prävention).

Grundlegende Fragen - welche Schule soll ich wählen?

Berlin macht seinem Ruf als Tai-Chi-Qigong-Hauptstadt Deutschlands alle Ehre: Die Region bietet stilarten-übergreifend ein breitgefächertes Repertoire an Kursen, Lehrgängen und Workshops. Doch etliche Anbieter sind Mitglied in Lobbyverbänden oder unterrichten nach den Traditionen chinesischer Familien-Clans wie Yang-Stil, Chen-Stil oder Wu-Stil. Aufgrund ihrer Standards können sie keine DTB-Mitglieder werden.

 

 

POTENZIALE ENTFALTEN MIT CHINESISCHEN GESUNDHEITSÜBUNGEN

Akademie des DTB-Dachverbands empfiehlt zertifizierte Lehrer-Ausbildung Berlin / Brandenburg für Qigong, Tai Chi und Push Hands

Zur "Fitness aus dem Reich der Mitte" zählen insbesondere Tai Chi Chuan (Taijiquan) und Qigong. Sie werden überall in der Berliner Region betrieben. Mit ihren positiven Wirkungen und ihrer anmutigen Ästhetik gelten die Übungen vielen als "Kronjuwelen" chinesischer Lebenspflege und meditativer Bewegungskultur. Jeder kann sie erlernen ohne Hilfsmittel und ohne teure Ausrüstung. Regelmäßige Übe-Praxis zielt auf Vitalität, Verbundenheit und Spiritualität - In einem Wort: SEIN! Erfahrungsberichte, Studien, und Statistiken zeigen: Das persönliche Erleben neuer einzigartiger Dimensionen ist keine Seltenheit.

Qigong und Tai Chi (Taijiquan) für mehr inneres und äußeres Wohlbefinden

Korrekt erlernt und regelmäßig betrieben fördert diese "Entspannung in Zeitlupe" nachhaltig Gleichgewicht, Koordination, Beweglichkeit - also vieles von dem, was sich jeder für sich und sein Wohlbefinden wünscht. Warum, so fragen sich viele, also nicht selber Lehrer werden?

Die chinesischen Künste Qigong und Tai Chi Chuan (Taiji-Quan) bringen Spaß und sie sind gesund. Sie stärken Vitalität und Resilienz für den beruflichen und privaten Alltag. Mit ihrem ausgefeiltem Design und anmutiger Ästhetik begeistern sie viele Menschen. Die Übepraxis ist nicht nur Stress-Abbau sondern fördert Resilienz, Stress-Abbau und Wohlbefinden. Die Erfahrung vieler Praktizierender: Dieses "Well-Being" bewirkt einen umfänglich-integralen Einklang von Körper, Geist und Seele. Die Übungen halten fit und stärken die innere Heilkraft.

 


 

ANHANG / EXKURSE

 

ANKÜNDIGUNGEN / PLANUNGEN / PROJEKTE

Funktionelle Anatomie - Seminar-Ankündigung

Funktionelle Anatomie eignet sich gut als Korrektiv zu den vorwissenschaftlichen "Qi-Modellen". Zentrales Thema bildet Körperstruktur und ihre Funktionen im Bewegungsapparat. Lernziel ist ein vertieftes Verständnis für die Art und Weise, wie diese Einzel-Strukturen zusammenarbeiten (myo-fasziale Verkettung) und welche Funktionen sie speziell im Qigong und Tai Chi erfüllen. Darauf aufbauend werden auch Bezüge zum Push Hands erklärt. Zusätzlich geht es auch um die Beschreibung der Anatomie allgemein. Der Lehrgang wird als Lizenz-Verlängerung angerechnet.

Qigong / Taijiquan für Kinder und Jugendliche

Der DTB hat bereits früh spezielle Programme für Kinder und Jugendliche konzipiert. Sie werden in DTB-Schulen bundesweit angeboten. Viele der Qigong-Sequenzen lassen sich auf spielerisch-kreative Art vermitteln. Einige der Übungen fördern Motorik und Koordination während andere Konzentration und Entspannung verbessern sollen. Auch spezielle Formate für Antiaggressionstraining wurden entwickelt.

Einige der Übungen fördern Motorik und Koordination während andere Konzentration und Entspannung verbessern sollen. Doch mehr noch: Auswirkung auf Körper, Geist und Seele sind bei regelmäßigem Training vielen Berichten zufolge erstaunlich. Lehrer machen besonders gute Erfahrungen, wenn sie Anspannung / Dynamik mit Entspannung kombinieren, etwa im Eisenhemd-Qigong oder bei Tai-Chi-Partnerübungen gegen einen Widerstand.

Stilles Qigong kann die Vorstellungskraft verbessern und zu einer tiefgreifenden Ruhe führen. Auch das längere Konzentrieren auf eine Sache läßt sich so steigern. Qigong und Tai Chi sind gleichermaßen geeignet Dehnung, Kräftigung und Atmung - alles Elemente, die schon im Kindesalter praktiziert werden sollten.

Selbstbehauptung und Gewaltprävention

Die Berliner DTB-Schule hat auch Tai-Chi-Qigong-Konzepte für Selbstbehauptung und Gewaltprävention entwickelt. Dies ist gerade für Mädchen und junge Frauen ein ernstzunehmendes und oft tabuisiertes Thema. Im Mittelpunkt stehen hier spielerische und kreative Methoden. Durch Angebote im Bereich Selbstbehauptung soll das Vertrauen der Mädchen in ihre physische und psychische Stärke gestärkt werden.

Traditionelle Sehweise mit der TCM als Ausgangspunkt?

Die gängige Anschauung von Heilverfahren mit "Qi-Energie", Meridianlehre und Wandlungsphasen lehnt der DTB als vorwissenschaftlich ab. Man kann sie so zusammenfassen: Basis der Übe-Praxis ist die TCM: Sie zielt auf Vereinigung von Körperlichem und Geistig-Seelischem. Die Übungen verbessern den Fluss der Qi-Lebensenergie durch Stimulation des den Körper durchziehenden Meridian-Netzwerks "Jingluo (Kanal-System)". Man bezieht sich hier auf zwölf Meridiane, denen unterschiedliche Organe und kürzer mit zugewiesen werden. Das Training fördert die Selbstheilung und löst Blockaden. Es gibt Techniken für Statik und für harmonische Bewegung. Eingebettet in die DAO-Philosophie des steten Wandels ist das Heilverfahren effektiv und evidenz-basiert / langzeit-evaluiert.

Die traditionelle chinesische Kultur hat stets den engen Zusammenhang der Inneren Kampfkunst Taijiquan mit dem Qigong (früherer Name Yangsheng) betont. Dies belegen u. a. die Klassischen Schriften (Taiji-Klassiker). Auch die Bezeichnung "Taijiquan (Kampfkunst gemäß dem Höchsten Prinzip)" verdeutlicht den Bezug auf Übergreifendes. Auch Altmeister Yang Chengfu bezieht sich in seinen Schriften auf das korrekte Qigong-Training und die Traditionelle Medizin (TCM).

Neu:

Anrechenbarkeit von Taijiquan-Qigong-Ausbildungen

Update:

Die für DTB-Ausbilder angesetzte Schulung ist ausgebucht. Künftige Schulungen sind integriert in die regulären Netzwerk-Treffen.

Wer bei anderen Ausbildern nur Einzel-Module absolviert oder einzelne Übungssequenzen erlernt hat, kann mithilfe der DTB-Experten dennoch alle Voraussetzungen für eine ZPP-Zertifizierung erreichen! Dafür hat eine Berliner Arbeitsgruppe mehrere Möglichkeiten geschaffen. Dazu zählen auch Fernlehrgänge zuhause.

Hier der Hintergrund:

Taijiquan und Qigong sind in Berlin seit Jahrzehnten verbreitet. Die Lehrer damals waren von den Pionieren der ersten Stunde fasziniert und haben von ihnen gelernt - beispielsweise von F. T Lie, Dr. J. Zöller, Ch. Proksch und M. Chia. Diese Protagonisten haben den Aufbau der deutschen Taiji-Qigong-Szene stark beeinflußt in Richtung auf kreativ-künstlerische Subkulturen. Viele waren fasziniert von diesen "inneren Kreise" mit Anspruch auf quasi-religiöse Deutungshoheit.

Die speziell-kreative Ausrichtung dieser damaligen Elite auf Kunst, Kultur, Theater, Tanz und Filme geht vermutlich zurück auf Communities in New York, Taipeh, Shanghai oder Hongkong. Ihr "elitärer Habitus" hat bereits damals die Entwicklung einheitlicher verifizierbarer Qualitätsnormen erschwert. Dies ist indes kein Wunder: Schon die historische Entwicklung im Mutterland China war von den Tao-Meistern geprägt von "Geheimnissen", Mythen und Legenden. 


Masterclass: Vorankündigung Push-Hands-Ausbildung

Dr. Langhoffs Tuishou-Seminar befasst sich mit grundlegenden Aspekten der Zweier-Übungen. Der Push-Hands-Lehrgang ist integriert in die diesjährige ZPP-Lizenz-Verlängerung und behandelt interessante Spezial-Themen, die im DTB selten gelehrt werden. Der Lehrgang richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene. Es geht neben "Fajin-Explosivkraft" und Faszien-Training auch um Anwendungen zur Gefahren-Abwehr im Ernstfall:  TUISHOU-UPDATES: Push-Hands-Ausbildung in Berlin.

DTB-Ausbildung in Berlin für Push Hands / TuishouNeben den Solo-Formen sind die Zweier-Formen beliebt und weit verbretet. Ich schätze zudem die fachkundige Berliner Kampfkunst-Community, die ihr Wissen und ihre Kompetenz bei den zahlreichen vielfältigen Angeboten stetig weiterentwickeln kann. Die Taiji-Varianten des Wu-Stils, Chen-Stils und Yang-Stils beruhen auf den "Taiji-Klassikern" - sie wurden von früheren Generationen als Geheimnis gehütet und nur an Eingeweihte weitergegeben. Sie weisen viele Gemeinsamkeiten auf mit den Partner-Übungen des Wado-Ryu-Karate und dessen Urform Shindo Yoshin Ryu Jujutsu.

Threadgill-Seminare in Berlin-Kreuzberg über die Nairiki-Übungen des Shindo Yoshin Ryu

Berlin bietet auch stilarten-übergreifend ein breitgefächertes Repertoire an Kursen, Lehrgängen, Workshops und Treffen. So besuchen auch DTB-Ausbilder SYR-Fortbildungen zur Lizenz-Verlängerung mit Toby Threadgill, Oberhaupt des Shindo Yoshin Ryu Jujutsu. Die Sporthalle der Fanny-Hensel-Grundschule in der Schöneberger Straße 23 - 24 bildet seit langem ein "internationales SYR-Mekka".

Hier in Berlin-Kreuzberg treffen sich Praktizierende dieser "Weichen Samurai-Kampfkunst" aus aller Welt. Diese Jujutsu-Art mit chinesischen Wurzeln betont Flexibilität, Körperstruktur und Faszien-Arbeit. Sie ist die Ur-Form des Wado-Ryu-Karate.

Masterclass-Lehrgänge in Berlin-Kreuzberg zugelassen für DTB-Lizensierung

Die Sporthalle der Fanny-Hensel-Grundschule in der Schöneberger Straße 23 - 24 bildet eine Art "Zentrum für Innere Kampfkunst". Hier in Berlin-Kreuzberg treffen sich Fortgeschrittene zu Lizenzverlängerungen der DTB-Lehrerstufen.

 

Das Traditionelle Taijiquan der Yangfamilie

In der Berliner Region werden sehr unterschiedliche Varianten des Yang-Stils betrieben und gelehrt. Viele Lehrer praktizieren die Lange Form nach Yang Zhenduo mit ihrem harmonischen Vorwärts- und Rückwärtsbewegungen, Drehungen und Schrittfolgen. Diese Variante, die auf senen Vater, den Altmeister Yang Chengfu (1883-1936) zurückgeht, ist auch Teil der Lehrinhalte bei der DTB-Akademie.

Allerdings auf wissenschaftlicher Grundlage ganz ohne Wude-Moralkodex und ohne Verpflichtung auf die Yang-Familie und auf ihre "INTERNATIONAL YANG FAMILY TAI CHI CHUAN ASSOCIATION". Dafür prägte der DTB-Beirat das Motto "WISSEN-WOLLEN STATT GLAUBEN-MÜSSEN".

Die weltweit tätige Organisation, die von Yang Zhenduo und seinem Enkel Yang Jun gegründet wurde, zertifiziert ihre Lehrbeauftragten nach eigenen Standards. Die Association bezeichnet ihre Schulen als "YANG CHENGFU CENTER" und den Lehrinhalt als "Traditionelles Taijiquan der Yang-Familie (Traditioneller Yangstil)".

Als offizielle Vertretung in Berlin firmiert die Taiji-Schule "Yang Chengfu Tai Chi Chuan Center Germany" mit Räumen in der Nithackstr. 6 in 10585 Berlin-Charlottenburg. Yang Juns Seminare basieren auf dem traditionellen "Qi-Erklärungsmodell" und entsprechen somit nicht dem Lehr-Ansatz des DTB-Dachverbands.

Updates: Der Yang-Zhenduo-Enkel Yang Jun ist nach offizieller Lesart der IYFTCCA aktueller Linienhalter der Yang-Familie. Allerdings existiert in Hongkong eine ältere Lineage, die sich auf Yang Shouchung bezieht, den ältesten Sohn von Yang Chengfu. Quelle: Traditionelles Tai Chi Chuan der Yangfamilie.

 

Feedback / Nachlese: Sabina aus Brandenburg über ihre Lehrerausbildung

Hallo, ich bin Sabina und arbeite in einer Physio-Praxis in Brandenburg. Mein Arbeitgeber hatte mir vor zwei Jahren eine Fortbildung finanziert für Tai Chi. Da er früher schon einmal eine Mitarbeiterin über den DTB hat qualifizieren lassen, fiel sein Wahl auch diesmal auf dieses Institut.

Ich bestand letztes Jahr die Abschlussprüfung als eine der besten - wir waren fünfzehn und alle haben bestanden. Die Zulassung bei der Zentralen Prüfstelle Prävention erfolgte problemlos innerhalb weniger Tage, da ich von der DTB-Akademie alle Dokumente zum Hochladen zusammen mit der Prüfungsurkunde erhalten hatte. Zwar hatte ich schon früher eine Gruppe geleitet, aber nun können meine Schüler von ihren Krankenkassen finanziell gefördert werden.

Ich finde es genial, dass man für den Präsenz-Anteil nur zweimal das Haus verlassen muss - ein Riesen-Vorteil für Leute wie mich, die beruflich sehr eingespannt und zeitlich nicht so flexibel sind. Beim Lernen zuhause kam mir der neu-entwickelte USB-Stick gut zustatten - er funktioniert wie eine Homepage und ist durch Direkt-Klicks zu den Lektionen ungleich bequemer als die früheren Lehr-DVDs.

Die Lehrinhalte waren umfangreicher als ich gedacht hatte, aber ich erkannte rasch die hohen Qualitätsstandards in beidem - den theoretischen Anteilen und den praktischen Anteilen. Und ich war begeistert, dass beide so professionell zusammengeführt wurden. Die Praxis wurde stets anschaulich zurückgespiegelt auf das Befolgen der "Zehn-Tai-Chi-Prinzipien".

Und dann der Seminar-Ablauf - der professionell durchstrukturierte Tagesablauf glich den ZPP-Stundenbildern und bot einen spannende lehrreiche Mischung von allem: Vorträge im Plenum, Kleingruppen-Aufteilung, Rollenspiele, Unterrichten mit Lehrmaterial und "Freies Üben", bei dem jeder das zuvor Vermittelte für sich festigte. Und immer standen uns Stephan, Angela und Co-Trainer unermüdlich für Tipps zur Seite.

Mein Mentor und Leiter der Ausbildung war Stephan Langhoff; von seiner Expertise und Erfahrung habe ich so viel mitnehmen können, dass ich nun plane, nach der Tai-Chi-Ausbildung auch  das Qigong-Curriculum zu buchen - genau wie damals meine Kollegin. Dann kann ich kassen-geförderte Kurse für beide Übungssysteme anbieten. Ich möchte dann in mehreren Stadtteilen Selbsthilfegruppen bilden.

Die Planung für ein Taiji-Qigong-Netzwerk läuft bereits. Meine Schüler können dann beide Fachbereiche quasi als Schnupperkursus ausprobieren und feststellen, bei welchen Übungen sie sich besser fühlen. Und wer weiß - vielleicht findet sich ja irgendwann jemand, der wie ich auch Lehrer werden will. Ich selbst bin hochzufrieden mit meiner Tätigkeit: Ich tue nicht nur mir selbst etwas Gutes sondern meinen Schülern auch.

Was ich zum Schluß noch besonders hervorheben möchte, ist die außergewöhnliche Lern-Atmosphäre und das "Commitment" bei den von mir besuchten Seminaren: Jeder trägt beständig zum Gelingen bei durch Disziplin, Aufmerksamkeit und den Wunsch, sich zu verbessern. Dies ist ganz im Sinne der Dao-Philosophie, seinen eigenen Weg zu gehen!

 

 



Datenschutz      Copyright 1999-2025 Akademie des Dt. Taichi-Bundes. Der DTB bietet ZPP-Module für Ausbildung im Tai Chi & Qigong für ZPP-Zulassung, Wochen-Seminare, Wochenendkurse, DVDs, Online-Lektionen, Fernlehrgänge, Heimstudium, Tai-Chi-Qigong-Ausbildung. Kooperationspartner / Seminar-Räume in Berlin / Brandenburg..